Unfallgutachen - Kfz Gutachter Mumin
Unfallgutachten in nur 24 Std.
- Wir kommen 24/7
- Service bis Gelderhalt
- Wir kommen in der Mittagspause
- Liebling der Versicherrt
Unfallgutachten: Ihre Absicherung nach einem Unfall – Alles, was Sie wissen müssen und wie Sie vorgehen sollten
Warum ein Unfallgutachten unverzichtbar ist
Jährlich ereignen sich in Deutschland über 2 Millionen Autounfälle. Dabei entstehen meist Sachschäden, die durch ein umfassendes Verkehrsrecht geregelt sind. Besonders relevant für Verbraucher ist das Straßenverkehrsrecht und speziell das Verkehrszivilrecht, das Schadensersatzbedingungen nach einem Unfall festlegt. Doch welche Schritte sollten Sie unternehmen, wenn Sie in einen Unfall verwickelt sind? Eine der zentralen Fragen ist, ob ein Unfallgutachten erforderlich ist und wer den Sachverständigen beauftragt.
Weshalb ein Unfallgutachten notwendig ist
Die Mehrzahl der Kfz-Gutachten sind Unfallgutachten. Diese sind für Geschädigte kostenlos, da die gegnerische Versicherung die Kosten übernimmt. Sollten Sie unverschuldet in einen Unfall verwickelt sein, empfiehlt es sich dringend, sofort ein Unfallgutachten erstellen zu lassen. Ein detailliertes Unfallgutachten ermittelt die Schadenshöhe und sichert Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung des Unfallverursachers.
Wie Sie nach einem Unfall vorgehen sollten
Wir bieten Ihnen umfassende Informationen über die Bedeutung und den Ablauf eines Unfallgutachtens und beantworten alle wichtigen Fragen, die nach einem Verkehrsunfall aufkommen können.
Häufig gestellte Fragen zum Unfallgutachten
Wann ist ein Unfallgutachten notwendig?
Ein Unfallgutachten ist stets sinnvoll, wenn Sie als Geschädigter die Schadenshöhe dokumentieren möchten, um Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung geltend zu machen.
Wer beauftragt den Sachverständigen?
Üblicherweise beauftragen Sie als Geschädigter den Sachverständigen, während die gegnerische Versicherung für die Kosten aufkommt.
Welche Informationen sollten im Gutachten enthalten sein?
Ein umfassendes Unfallgutachten enthält detaillierte Angaben zum Fahrzeugschaden, zur möglichen Wertminderung und zu den Reparaturkosten, um Ihre Ansprüche gegen die gegnerische Versicherung vollständig abzudecken.
Fazit
Ein Unfallgutachten sichert Ihre Ansprüche und ist im Falle eines unverschuldeten Unfalls unerlässlich. Schützen Sie sich vor finanziellen Nachteilen – informieren Sie sich ausführlich und lassen Sie unmittelbar nach dem Unfall ein Gutachten erstellen.
Erfahren Sie mehr über die Notwendigkeit und Durchführung eines Unfallgutachtens und sichern Sie sich gegen finanzielle Nachteile ab! Besuchen Sie unsere Website für weiterführende Informationen und professionelle Unterstützung.
So entsteht ihr Gutachten
Schritt für Schritt
Im Büro anrufen & Termin vereinbaren
Rufen Sie zuerst im Büro an und vereinbaren Sie einen Termin zur Begutachtung.
Gutachter kommt kostenfrei* zu Ihnen
Lassen Sie anschließend Ihren Schaden begutachten und protokollieren.
Gutachten wird angefertigt & Formulare ausgefüllt
Anschließend erstellen wir Ihr Gutachten & füllen die Formulare für Sie aus.
Auszahlung der Schadenssumme
Sie können sich aussuchen ob Sie die Schadenszumme bequem auf Ihr Konto bekommen wollen oder ob Ihr Unfallwagen direkt repariert werden soll.
Kfz Schaden: Reparatur oder Neuwagen? Die Vorteile
Neuwagenanschaffung statt Reparatur: Nutzen eines Unfallgutachtens
Wenn Sie anstelle einer Reparatur den Kauf eines Neuwagens in Erwägung ziehen, kann ein Unfallgutachten von großem Nutzen sein. Dieses Gutachten dient als verlässliche Grundlage für Ihre Abrechnung mit der Versicherung. Sollte Ihr Wunsch dahin gehen, das beschädigte Fahrzeug nicht reparieren zu lassen, sondern das von der Versicherung ausgezahlte Geld in ein neues Fahrzeug zu investieren, erleichtert Ihnen das Unfallgutachten diesen Prozess erheblich.
Wichtiger Hinweis: Bagatellschäden
Es ist wichtig zu beachten, dass bei sogenannten Bagatellschäden die Situation anders aussieht. Wenn die Schadenshöhe erkennbar nicht mehr als ca. €500,00 bis maximal €770,00 beträgt (abhängig vom Gerichtsbezirk), übernimmt die Versicherung des Unfallgegners in der Regel nicht die Kosten für ein Gutachten. In solchen Fällen genügt eine Reparaturkalkulation Ihrer Fachwerkstatt oder ein Kostenvoranschlag.
Schnelle Schadensgutachten: Bereitstellung innerhalb von 24 Stunden
Für passionierte Autofahrer können selbst kleinste Kratzer am Fahrzeug ärgerlich sein. Bei einem Unfall ist der Schock häufig groß, jedoch reguliert die Versicherung oftmals den Schaden. Geht der Schaden über einfache Kratzer oder einen abgefahrenen Seitenspiegel hinaus, verlangen die Versicherungen in der Regel ein detailliertes Schadensgutachten. Sie haben die Wahl, entweder einen Gutachter der Versicherung zu beauftragen oder einen unabhängigen Sachverständigen hinzuzuziehen. Ihr Kfz-Unfallgutachten bei Haftpflichtschaden steht innerhalb von 24 Stunden in unserem Büro in Düsseldorf, Bruchstraße 76, zur Abholung bereit.
Schadensersatz durch die Versicherung: Detailliertes Kfz-Unfallgutachten
Als Geschädigter ist ein detailliertes Gutachten nahezu unverzichtbar, um Schadensersatz von der Versicherung zu erhalten. Das Kfz-Sachverständigenbüro Amawi aus Düsseldorf erstellt ein umfangreiches Kfz-Unfallgutachten, mit dem die Schadenssumme unkompliziert ausgezahlt werden kann. Im Rahmen des Gutachtens werden Fahrzeugwert und Schadenshöhe gründlich dokumentiert. Da diese Kalkulationen komplex sein können, reicht ein einfacher Kostenvoranschlag oft nicht aus. Zusätzlich fertigt der Schadensgutachter detaillierte Fotos des Fahrzeugs an, um das Schadensbild für die gegnerischen Versicherungen nachvollziehbar zu machen.
Profitieren Sie von einer schnellen und professionellen Begutachtung Ihres Unfallschadens und nutzen Sie die Dienstleistungen des Kfz-Sachverständigenbüros Amawi für ein präzises und detailliertes Unfallgutachten.
Die wichtigsten Fragen rund um Unfallgutachten
Was ist ein Unfallgutachten?
Ein Unfallgutachten, auch Schadengutachten genannt, dient der genauen Ermittlung der Schadenhöhe nach einem Verkehrsunfall. Es wird von einem Sachverständigen erstellt, der alle Fahrzeugschäden dokumentiert, fotografisch erfasst und schriftlich festhält. Zudem nimmt der Gutachter die Daten der Unfallbeteiligten sowie die Fahrzeugdaten auf und ermittelt die Versicherung des Unfallverursachers. Anschließend erfolgt die Berechnung der Schadenhöhe und die Erstellung eines detaillierten Unfallgutachtens, das samt Lichtbildern an die zuständige Versicherung übermittelt wird.
Wann ist ein Unfallgutachten sinnvoll?
Ein Unfallgutachten ist besonders nach Verkehrsunfällen zur Klärung des Schadensumfangs wichtig. Geschädigte haben bei einem Kfz-Haftpflichtschaden das Recht, einen unabhängigen Sachverständigen zu beauftragen. Ein genauer Schadensbericht erleichtert die Schadensregulierung und stellt sicher, dass alle Ansprüche gegenüber der Versicherung geltend gemacht werden können.
Was kostet ein Unfallgutachten?
Die Kosten für ein Kfz-Gutachten liegen im Durchschnitt bei etwa 500 EUR, abhängig von der Schadenshöhe. Diese Kosten übernimmt in der Regel die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers, sodass für den Geschädigten keine zusätzlichen Gebühren anfallen. Weitere Details können Sie unserer Honorartabelle entnehmen.
Was benötigt der Gutachter bei einem Pkw-Schaden?
Der Gutachter benötigt neben dem beschädigten Fahrzeug Ihre persönlichen Daten (Name, Anschrift etc.), den Fahrzeugschein, Informationen zum Unfallverursacher und Details zum Unfallhergang sowie zur gegnerischen Versicherung.
Wie wird die Mehrwertsteuer im Kfz-Gutachten abgerechnet?
Wenn das Fahrzeug repariert wird, übernimmt die Versicherung neben den Reparaturkosten auch die anfallende Mehrwertsteuer. Bei einer fiktiven Abrechnung gemäß § 249 II S.2 BGB zahlt die Versicherung die Mehrwertsteuer nur, wenn diese tatsächlich angefallen ist, nachgewiesen durch die Reparaturrechnung.
Wann darf ich mein Auto nach Erstellung des Kfz-Gutachtens reparieren lassen?
Um Unstimmigkeiten bei der Schadensregulierung zu vermeiden, sollten Sie die Reparatur Ihres Fahrzeugs erst nach Rücksprache mit Ihrem Sachverständigen oder der Versicherung in Auftrag geben.
Was passiert nach der Erstellung des Unfallgutachtens?
Nach Übersendung des Gutachtens an die gegnerische Versicherung sollten Sie innerhalb von zwei Wochen eine Rückmeldung erhalten. Falls Sie innerhalb dieser Frist keinen Kontakt mit der Versicherung hatten, wenden Sie sich bitte an Ihren Sachverständigen, der bei der Versicherung nachhakt.
Was macht ein Unfallgutachter genau?
Ein Unfallgutachter erstellt qualifizierte Gutachten zur genauen Bezifferung der Schadenhöhe. Weitere Aufgaben umfassen die Ermittlung des Fahrzeugwerts, die Einschätzung von Totalschäden und die Berechnung einer eventuellen Wertminderung sowie Mietwagenkosten oder Nutzungsausfallsentschädigungen.
Was tun bei einem unzufriedenen Gutachten?
Sollten Sie mit einem Kfz-Gutachten unzufrieden sein, können Sie dieses kostenlos in unserem Büro überprüfen lassen.
Wie lange habe ich nach einem Unfall Zeit, ein Gutachten erstellen zu lassen?
Sie sind gemäß § 254 BGB verpflichtet, den Schaden zu minimieren. Daher sollte ein Sachverständiger schnellstmöglich beauftragt werden, um zusätzliche Kosten durch weitergehende Schäden zu vermeiden.
Wie lange dauert die Erstellung eines Gutachtens?
Die Dauer variiert je nach Gutachter, aber in der Regel wird das Gutachten innerhalb weniger Tage bis zu einer Woche erstellt. Wir bieten Ihnen eine schnelle Erstellung innerhalb von 24 Stunden vor Ort an, die Schadensaufnahme dauert nur etwa 20 Minuten.
Wie sieht ein Gutachten aus und erhalte ich eine Kopie?
Unser Kfz-Gutachten Muster zeigt Ihnen das genaue Format. Die Versicherung und gegebenenfalls ein Rechtsanwalt erhalten das Original per E-Mail, während Sie als Kunde eine Kopie erhalten.
Wann wird der Schadenwert auf mein Konto überwiesen?
Die Versicherung hat nach Gutachtenerstellung bis zu sechs Wochen Zeit zur Schadensregulierung. In einigen Fällen konnte unser Büro bereits Rekordzeiten von wenigen Tagen verzeichnen.
Trage ich als Geschädigter Kosten für das Gutachten?
Nein, die gesamten Kosten für die Erstellung des Gutachtens werden von der Versicherung des Unfallgegners übernommen. Dies bedeutet, dass Sie selbst keine Kosten in Zusammenhang mit dem Gutachten tragen müssen, da die gegnerische Versicherung verpflichtet ist, diese zu begleichen.
Warum Sie sich für Kfz Gutachte Mumin entscheiden sollten
Spezialist für Gutachten
Ihr erfahrener Spezialist für Gutachten – präzise Bewertungen, schnelle Ergebnisse, vertrauenswürdige Expertise.
Kostenlos für den Geschädigten
Ihr Weg zu gerechtfertigtem Unfallgutachten!
Service bis Gelderhalt
Profitieren Sie von unserem schnellen und zuverlässigen Service – von der Anfrage bis zum Gelderhalt in kürzester Zeit!
Über 20 Jahre Erfahrung
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung Ihr vertrauenswürdiger Partner für erstklassige Gutachten.
Mittagpausen-Service
Nutzen Sie Ihre Mittagspause optimal – wir erstellen Ihr Kfz-Gutachten direkt bei Ihnen am Arbeitsplatz!
Digitale Schadenerfassung
Effiziente und sichere Digitale Schadenerfassung
Rufen Sie uns gerne an!
Zechenweg 33a, Ratingen, Nordrhein-Westfalen
0170 11 68 622
info@gutachten-mumin.de